Nach der angenehmen Anreise mit der sehr kundenfreundlich ausgestatteten Westbahn angekommen am riesigen Hauptbahnhof (vom Eingang bis zur Westbahn sind es laut einer Werbetafel 250 Meter!), der sich am Rand der Innenstadt befindet.

Von dort führte mich ein interessanter Spaziergang gleich quer durch die Stadt mit vielen Highlights, Lokalen und Shops zum eher östlich gelegenen
Hotel Schlicker. Ausgesucht habe ich es wegen der sehr guten Lage an der Ecke vom Viktualienmarkt und der Fußgängerzone namens „Tor“, und positiv überrascht hat mich dann folgendes Zusatzservice: neben der Rezeption steht ein Korb mit Mehlspeisen, Croissants etc. und du kannst dir gratis welche nehmen. „Vom Frühstück übergeblieben, wäre ja schade darum“ – eine nachhaltige, köstliche, kundenfreundliche Idee.

Einen „Eingang“ in die Innenstadt bildet der Karlsplatz (wie in Wien) mit Wasserfontänen und einem mittelalterlichen Stadttor. Dahinter eröffnet sich eine Fußgängerzone, die passenderweise Kaufingerstraße (und Neuhauser Straße) heißt. Und du bist sofort mitten in allem, was München ausmacht:

Neben vielen Geschäften (Gewand, Schallplatten, FC Bayern München Fanstore..) kommst du auch an vielen schönen Sehenswürdigkeiten vorbei wie Münchner Dom, Marienplatz mit Rathaus, Viktualienmarkt nur ein paar Gassen weiter, etc.

Direkt im Zentrum mit Blick auf’s Rathaus und in den umliegenden Gassen habe ich in einigen der vielen traditionellen Biergärten gut gegessen und 🍻 getrunken.
Z.B. im „Herrschaftszeiten“ einen köstlichen Schweinsbraten,
bei Donisl die Besonderheit „Hechtenkraut“ (Überbackener Gratin mit Fisch-Stücken, Erdäpfel und Kraut) und relativ günstiges Münchner Helles Bier,
im „Zum Stiftl“ Käsespätzle und vieles mehr.
Abgesehen von der Gastronomie gibt es in der Innenstadt auch viele kostenlose Sitzbänke und Sitzplätze, sehr besucherfreundlich und angenehm, um das Flair der Leute und Stadt zu beobachten und wirken zu lassen.

Italien x Oktoberfest

Beeindruckt hat mich auch der Englische Garten, eine der größten Parkanlagen Europas und wirklich riesig, mit Wald, Teichen und Flüssen, Gänsen, Schwänen, Enten..

Nicht nur oben ist München schön, sondern sogar unterirdisch die U-Bahn-Stationen – besonders gefiel mir „Sendlinger Tor“ in meiner Lieblingsfarbe Gelb.

Und wenn du nicht zu Fuß gehen oder U-Bahn fahren willst, gibt es ein tolles Service gerade im Testbetrieb: „Altstadt Mobil“ ist ein kleiner Elektrobus mit ein paar Sitzplätzen, der den ganzen Tag seine Runden durch die Innenstadt zieht und mit dem du gratis(!) fahren kannst. Einfach an einer der markierten Stellen zusteigen und eine Stadtrundfahrt genießen, bei mir wurde sie sogar von einer sehr sympathischen Fahrerin und ihren Erzählungen versüßt.

Viktualienmarkt